Neue Horizonte für Sensor-Entwickler: Ferrit-Schalenkerne von DMEGC

Die zunehmende Automatisierung führt zu steigendem Bedarf an Sensoren in allen Bereichen und speziell bei induktiven Näherungsschaltern.

Ein zentrales Bauteil in diesen Sensoren ist der Ferrit-Schalenkern. Er beeinflusst maßgeblich die Funktionalität und Zuverlässigkeit der Systeme.

Bisher galten EPCOS, Kolektor oder Kaschke als führende Anbieter dieser Ferrite. Doch mit DMEGC können wir jetzt eine echte Alternative anbieten.

DMEGC bietet für diese Applikation genau die richtigen Ferritkerne: von Standardkernen bis hin zu kundenspezifischen Lösungen, von ganz klein (P3,3) bis ganz groß (P70).

Auch bei den Materialien bietet DMEGC passende, temperaturstabile Typen:

  • DMR70 - vergleichbar zu N22/N26/N48, 16G/26G oder K2005, für typische Oszillatorfrequenzen bis 100 kHz
  • DMR7M - vergleichbar zu M33, 10G oder K600, für Anwendungen bis ca.
    1 MHz

Mit DMEGC gewinnen Entwickler mehr Spielraum im Design profitieren von erhöhter Flexibilität in der Beschaffung - gerade in Zeiten von Lieferengpässen ein wichtiger Vorteil!

Wenn Sie Ihre Anwendung optimieren wollen oder einfach mehr über die Ferrit-Schalenkerne von DMEGC erfahren möchten, dann ist unser Spezialist Dr. Helko Meuche Ihr Ansprechpartner: h.meuche@mb-electronic.de